Neben PC und Notebook übernehmen immer mehr Kleingeräte alltägliche Aufgaben. Dabei stellt sich die Frage, ob man lieber direkt auf seine Dateien in dder klassischen Ordneransicht zugreifen möchte oder nur über die passenden Anwendungen.
Die Meta-Ebene zum Zugriff auf Dateien und Funktionen ist nicht so ganz neu. Bei statischen Websites werden ebenfalls Dateien abgerufen, die imm HTML-Format auf einer Festplatte liegen. Der Mail-Client verwendet in der Regel eine Datenbank und legt die Mails nicht als Text auf die Festplatte ab. Das Menü von Windows enthält auch nur Verknüpfungen auf Dateien, die auf der Festplatte liegen.
Die meisten Handys und PDAs gehen einen Schritt weiter. Hier existiert nur die Metaebene. Fotos werden nur in der Foto-App angezeigt, Dokumente in der Office-App und Multimedia nur in den jeweiligen Abspielern.
Diese Anzeige bietet Vor- und Nachteile. Der Mensch kann nicht direkt auf Systemdateien zugreifen und so versehentlich etwas zerstören. Die unordentliche Ansicht von kunterbunten Dateiordnern wird vermieden. Die jeweiligen Programme zeigen nur die Dateien an, mit denen sie auch etwas anfangen können.
Ich plädiere allerdings dafür, beide Ebenen zuzulassen. Vor allem sollte der Computer einen direkten Zugriff auf Dateien via USB erlauben. Wenn ich eine App entferne, die bestimmte Dateien im System abgelegt hat, dann habe ich auch keinen Zugriff auf diese Dateien mehr, weil sie in anderen Apps nicht angezeigt werden.
Das heißt praktisch: Entwder werden die Dateien gelöscht, wenn die zugehörige App gelöscht wird oder die Dateien werden nicht gelöscht, aber auch nicht angezeigt, weil es keine App gibt, die etwas mit ihnen anfangen kann. Damit verliere ich die Herrschaft über meine Daten.
Apple geht mindestens einen Schritt zu weit, wenn es einen Zwang zur Nutzung der Meta-Ebene auflegt und einen Zugriff via PC und Mac nur über iTunes erlaubt. Das gesamte System wird dadurch unflexibel.
Die Entmündigung des Computer-Nutzers sollte bestimmten Grenzen unterliegen. Wir wollen gerne wissen, welche Dateien auf unseren Festplatten liegen. Faktisch könnte, wenn wir unser Gerät zum Beispiel verkaufen, ein Dritter auf längst vergessene Dateien zugreifen.