Die inklusive oder universelle Kommunikation zielt darauf ab, die Kommunikation möglichst so zu gestalten, dass sich alle Menschen angesprochen fühlen. Sie fokussiert also nicht auf behinderte Menschen. Zwar wird im Zusammenhang mit Inklusion hauptsächlich über behinderte Menschen gesprochen. Tatsächlich werden wir aber für viele unterschiedliche Menschen Konzepte benötigen, um sie an der Gesellschaft teilhaben zu lassen. Möchten Sie sich vertieft damit beschäftigen, besuchen Sie doch meinen Videokurs zur inklusiven Kommunikation auf Udemy.
Die inklusive Kommunikation hat zum Ziel, eine diskriminierungsfreie Kommunikation zu etablieren. Niemand soll sich ausgeschlossen oder diskriminiert fühlen. Dafür muss eine Sensibilität für die unterschiedlichen Menschen und ihre Befindlichkeiten entwickelt werden.
An diesem Punkt setze ich an: Wir schauen uns gemeinsam an, welche unterschiedlichen Gruppen an Menschen es gibt, wo deren Empfindlichkeiten liegen und wie sie in der Kommunikation besser berücksichtigt werden können.
Bitte beachten Sie, dass ich die inklusive Kommunikation als inkrementellen Prozess verstehe. Es gibt in diesem Sinne keinen Punkt, an dem man sagen kann, eine Kommunikation sei inklusiv, sondern es gibt einen Prozess der allmählichen Verbesserung.
Weitere Infos und Datenbanken
- Das Campaignin Boost Camp bietet einen Leitfaden für inklusive Kampagnen.
- Das Projekt Gesellschaftsbilder bietet vorurteilsfreie Bilder zum Thema Behinderung.
- Über die Inklusionslandkarte kann nach Anbietern zum Thema Inklusion gesucht werden.
- Referenten zum Thema menschenrechtsbasierte Politik gibt es bei CASCO
- Blinde Experten mit unterschiedlichen Schwerpunkten finden Sie auf meiner Seite
- Das Projekt Leidmedien gibt Tipps zur Berichterstattung über Behinderte
- Expertinnen mit Behinderung aus Österreich als Word-Dokument
- speakerinnen.org verzeichnet weibliche Referentinnen zu unterschiedlichen Themen.
- Getty Images bietet mit #ShowUs eine Datenbank mit natürlichen Bildern von Frauen und Personen mit nicht-eindeutigem Geschlecht
- Neue deutsche Medienmacher ist ein Zusammenschluss von Medien-Produzierenden mit unterschiedlichen Hintergründen
- Arbeiterkind.de setzt sich für Menschen ein, die als erste in ihrer Familie studieren. Dort gibt es auch ein Netzwerk, über welches Sie Menschen mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen akquirieren können.
- Anleitung: So starten Sie eine Kampagne
- Brave Speakers ist eine Speaker-Plattform für Speaker mit einschneidenden Lebens-Erfahrungen
- Die Sozialhelden vermitteln Experten in eigener Sache