Referenzen

Behindert sein allein ist natürlich keine Qualifikation, obwohl es natürlich einen Unterschied macht, ob eine Person aus eigener Erfahrung spricht oder nur über die Erfahrungen Dritter berichtet.
Ich arbeite seit rund zehn Jahren als Online-Redakteur für verschiedene Portale mit dem Schwerpunkt Behinderung und Inklusion. Mein Ohr ist außerdem immer an der Community: Über Twitter und Facebook, aber auch offline stehe ich stets im Kontakt mit behinderten Menschen und den Problemen, auf die sie stoßen.
Mit dem Buch „Was ist Blindheit“ habe ich ein Standardwerk zum Blindenwesen verpasst, dass insbesondere Interessierte und frisch Erblindete unterstützen soll.
Mit folgenden Organisationen und Projekten habe ich unter anderem zusammengearbeitet:

  • Aktion Mensch Familienratgeber
  • Claiming Common Spaces beim Tanzhaus NRW
  • Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) Bonn
  • Diakonisches Werk Schleswig-Holstein für den Fachtag „VERSCHIEDEN. VERSTEHEN“

Ich war mehrfach als Speaker auf der Diversity Konferenz des Handelsblatts sowie als Podiums-Teilnehmer auf den Inklusionstagen 2018 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Durch meine umfangreiche Tätigkeit in der Barrierefreiheit bin ich ein erfahrener Sprecher und Dozent.

Ich bin behindert – Ihr enthindert mich